Die Abkürzung AGB kennt fast jeder. Gemeint sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), mit denen Unternehmen ihre Vertragsbedingungen mit Geschäftspartnern und Kunden regeln können – und zwar nicht ...
Für AGB gelten strenge Vorgaben: Eine Reihe von AGB-Klauseln sind gesetzlich verboten und damit unwirksam. Manche der gesetzlichen Vorgaben sind allerdings schwammig formuliert. Daher müssen Gerichte ...
Das Oberlandesgericht Wien hat acht Klauseln in den „Amazon Prime“-AGB für unzulässig erklärt. Der Verein für ...
Auf die äußere Form kommt es dabei nicht an [1] – auch die handschriftliche Abfassung des Arbeitsvertrags schließt nicht aus, dass es sich um AGB handelt. Es ist nicht einmal erforderlich, dass die ...
Daneben gibt es dann auch noch Dienste wie Kleinanzeigen, dazu erfahren Sie in unserem Artikel zur Haftung, zum Widerruf und den AGB auf Kleinanzeigen mehr. Wenn Sie regelmäßig Waren über eBay oder ...
Auf die äußere Form kommt es dabei nicht an [1] – auch die handschriftliche Abfassung des Arbeitsvertrags schließt nicht aus, dass es sich um AGB handelt. Es ist nicht einmal erforderlich, dass die ...
Es ist auf anderen Vertriebswegen weiterhin zulässig, die Gewährleistungsfrist auf maximal ein Jahr zu kürzen. Ergänzend enthalten die neuen AGB eine Erklärung zu Registrierungspflichten im Ausland, z ...
Wie kann ich die AGB Forschung ETHZ in einem Vertrag einbinden? Die Projektbescheibung muss mit folgendem Satz auf die AGB Forschung ETHZ verweisen: "Die AGB Forschung ETHZ (Version März 2018) bilden ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果