Dieterich Buxtehudes Abendmusik als berühmter Vorläufer heutiger Konzertformate im sakralen Raum: Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre glänzen mit einer lebendig-frischen Ausdeutung dieses ...
Niels Gades Violinsonaten sind substanzielle Nebenwege zu Johannes Brahms. Von Mendelssohn bis Brahms reicht das Spektrum der hier aufzuzeigenden ‚Nebenwege‘ – Niels Gades Violinsonaten entstanden ...
Wieder einmal eine Verlegenheitslösung bei der Veröffentlichung der Cellokonzerte Joseph Haydns.
Die Kanadierin Octavie Dostaler-Lalonde erkundet rares Cellorepertoire.
Bekanntermaßen verfügt Wuppertal-Elberfeld mit seiner von Richard Strauss im Jahre 1900 eingeweihten Historischen Stadthalle ...
Konzerte für Kleinkinder sind eine vertrackte Sache, könnte man meinen. Wenn etwas nicht gefällt, erfolgt die Reaktion ungefiltert direkt, nicht selten in Form von Weinen oder sogar Schreien und Toben ...
Zu Beginn ist es dunkel. Drei jugendliche Typen tasten sich mit Taschenlampen durch die Zuschauerreihen der Neuköllner Oper. Das Trio plant eine Villa in Dahlem auszurauben. Der ergatterte Tresor ...
Es besteht kein Zweifel: Diese klanglich wie künstlerisch hervorragende Neueinspielung kommt zur rechten Zeit.
Gewöhnlich ist ein Florentiner Strohhut nicht mehr als ein sommerliches Accessoire für die modische Dame. Doch in Eugène Labiches Boulevardschwank „Un chapeau de paille d'Italie“ löst er ein totales ...