Bei weit fortgeschrittenem Darmkrebs kann die Lebensqualität mit einer zielgerichteten Therapie, die die Krankheit vorübergehend stoppt, erhalten werden.
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Die interdisziplinäre Reihe „State of the Art Gespräche“ beleuchtet aktuelle Aspekte wichtiger Tumorentitäten aus Sicht der Experten und fasst die für die klinische Praxis relevanten Gesichtspunkte ...
Das Mantelzell-Lymphom gilt als Rarität und zählt zu den aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen, da es bei den meisten Patienten rasch voranschreitet und eine umgehende Behandlung erfordert. Obwohl das ...
In der Erstlinienbehandlung können Überlebensvorteile erzielt werden. Uveamelanome, die die Aderhaut des Auges betreffen, neigen dazu, sich auszubreiten und Metastasen in anderen Organen zu bilden.
Wenn in den ersten Jahren nach der Diagnose kein Rückfall auftritt, ist die Chance auf ein langes Überleben höher. Ein noch immer schwer zu behandelnder Hirntumor ist das Glioblastom, oft bleibt den ...
Auch im höheren Lebensalter kann eine adjuvante Immuntherapie nach der Operation die Aussichten bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs verbessern. Auch im höheren Lebensalter kann sich bei einer ...
Der Ausgangspunkt von Krebserkrankungen ist das Erbgut. In den Genen, den Trägern der Erbanlagen, entstehen Schäden, die nicht mehr repariert werden können. Dabei spielen drei Gruppen von Genen eine ...
Durch Weiterentwicklungen in der Diagnostik sowie optimierten chirurgischen Techniken mit einer dem Stadium angepassten Vorgehensweise und multimodalen Behandlungsstrategien sind potenziell kurative ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Wenn Merkelzellkarzinome nach einer ersten Immuntherapie weiter voranschreiten, kann auch mit einer erneuten Immuncheckpointblockade ein Ansprechen erreicht werden.
Unter Harnblasenkrebs (Blasenkrebs) versteht man bösartige Neubildungen der Harnblase (Blasenkarzinome, Harnblasenkarzinome). Das Harnblasenkarzinom ist der zweithäufigste Tumor im Fachgebiet der ...