Ist Neurowissenschaftler und hat Psychologie studiert. Am liebsten widmet er sich in seinen Texten dem Gehirn.
Welche Paradoxa es gibt, warum die Bahn immer zu spät kommt und warum der Fahrstuhl so lange zum Ankommen braucht, lesen Sie ...
Der Performancekünstlerin Agine ist es ein Anliegen, ihre SM-Kunst aus der dunklen Klubszene herauszuführen. Agine schwebt.
Im Januar spielte die Sonnenaktivität ein wenig verrückt: Sie brach völlig mit ihrem Verhalten der letzten Monate. So fand ...
Drei Kompakts mit Beiträgen aus unserer Kolumne Die fabelhafte Welt der Mathematik im Download zum Sonderpreis.
Können völlig verschiedene Gehirne eine ähnliche Kognition erzeugen? Wie komplexes Denken im Lauf der Evolution entstanden ...
Mit Dark Patterns manipulieren Onlineseiten ihre Besucher. Außerdem: Kann man Empathie lernen? Und Strategien zur ...
Wie Beweisprüfer und KI-Programme die Arbeit von Mathematikern verändern, erklärt Terence Tao im Interview. Mehr in Spektrum der Wissenschaft 2/25.
Viele Probleme lassen sich in der Gruppe besser lösen als allein. Insbesondere Ameisen stellen sich oft umso geschickter an, je mehr Helfer sie haben – anders als Menschen.
Vom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt.
Beschäftigungsstruktur, Gliederung der Erwerbstätigen in einer Region nach Wirtschaftszweigen, in dem die Arbeitsstätten gemäß dem wirtschaftlichen Schwerpunkt zugeordnet werden. Das Statistische ...
Ninhydrin-Assay, eine Nachweismethode für freie Aminogruppen von α-Aminosäuren. Mit dem Aminosäurereagens Ninhydrin (Hydrindantin) reagieren primäre und sekundäre Amine quantitativ bei 100-130 o C ...