Queer(es) wahrzunehmen, heißt immer auch: etwas gegen den Strich bürsten. Der Teddy hatte in diesem Jahr die politische ...
In „Das Deutsche Demokratische Reich“ zeigt der Historiker Volker Weiß, wie die AfD und Putin Geschichte umschreiben.
Daria Kosyrewa ist eine der jüngsten Politgefangenen Russlands. Die Medizinstudentin hat ein Gedicht des ukrainischen ...
Die Weltordnung befindet sich im Umbruch. Historiker Jürgen Kocka erklärt, wie sich die Bundesrepublik von der Republik ...
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit ...
Das neue Buch von Volker Weiß kommt zur rechten Zeit. In „Das Deutsche Demokratische Reich“ zeigt der Historiker, dass die AfD und Putin ein gemeinsames Ziel verfolgen. Sie wollen den „dekadenten West ...
Eine neue politische Zeitrechnung beginnt: Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten ...
Die 70er Jahren waren das freieste Jahrzehnt. Nie wurde so viel diskutiert und experimentiert. Aber darunter lag die toxische ...
In Goethes Geburtshaus in Frankfurt herrscht ganzjährig Hochbetrieb, das Lebensbild einer wohlhabenden Familie der Barockzeit ...
Damals fand der Aufstieg des Rechtsextremismus unter dem Einfluss intensivster Klassenspannungen zwischen Proletariat und Bürgertum statt. Die Demokratiefeindschaft der in Deutschland starken ...
Das Parlament tagt ohne NSDAP weiter. Reichsinnenminister Joseph Wirth weist das "Gerede vom Bürgerkrieg" zurück. Er spricht auch den Rundfunk an. Solle man ihn als politisches Instrument einsetzen? W ...