Weiter sagte Bundesrat Albert Rösti, dass die Inbetriebnahme der Maschinen ein Meilenstein für die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Schweiz sei. Dank der zweiten Röhre bleibe die Verbindung der ...
Für den Bau der zweiten Gotthardröhre rechnet der Bund derzeit mit Kosten von 2.14 Milliarden Franken.
in Fahrtrichtung Graz im Gemeindegebiet St. Pankraz. In der Tunnelkette Klaus dürfte er mit seinem Fahrzeug in Folge von Sekundenschlaf vor dem Tunnelportal des Falkensteintunnels links von der ...
Klaus Sonnleitner wurde am 06. November 1970 in Bad Ischl geboren und war zuletzt Kaplan in Walding, St. Gotthard im Mühlkreis und Herzogsdorf sowie Stiftsorganist, Stiftskantor, Musikarchivar ...
«Wir begrüssen Sie im Gotthard-Strassentunnel. Bleiben Sie auf dieser Frequenz, so empfangen Sie wichtige Informationen der Polizei …» Wer früher regelmässig mit dem Auto ins Tessin ...
Mit dem UKW-Aus der SRG zieht auch das Astra seinen Anlagen in den Schweizer Tunneln den Stecker. Verschwunden ist auch die ...
"Tunnel steht gar nicht mehr zur Disposition" Ein Sprecher der Umweltorganisation Virus: "Der mangels Rechtsgrundlage gar nicht mehr zur Disposition stehende Lobautunnel wäre ein Milliardenloch.
Klappen kann je nach Reiseziel die Route über die A93, St. Johann und Saalfelden nach ... San-Bernardino-Pass oder die Route durch den Gotthard-Tunnel an. Wichtiger Hinweis: Autobahnen in der ...
Trotz Beleuchtung in den Tunnelröhren sollten Autofahrer immer direkt das Abblendlicht einschalten, wenn sie in einen Tunnel einfahren. Die vorhandenen Leuchten reichen nicht für eine gute Sicht ...