... ist oder andere Faktoren nicht passen. Eine andere mögliche Erklärung der Studienautoren und -autorinnen: Im wirklichen ...
... bittet er Wiesenthals Ich-Erzähler um Vergebung – was dieser ablehnt. „Ohne ein Wort verlasse ich das Zimmer“, heißt es ...
Hinter Flutkatastrophen wie im Herbst 2024 in Niederösterreich oder im spanischen Valencia stehen eine bestimmte Art von ...
In den eisigen Weiten der Antarktis überleben nur wenige Pflanzen und Tiere – und nur ein einziges Insekt. Wie eine kleine Mücke das schafft, hat ein Forschungsteam nun ergründet. Typisch ist ein zwei ...
...: kleinere Gruppen. Denn 15 oder 20 Schülerinnen und Schüler mit einer Lehrkraft und noch dazu mit hoher Fluktuation – „das geht nicht“. Maximal acht bis zehn Kinder sollten in einer Klasse sein, d ...
...) in der Stadt Osaka präsentiert, treffen seine Walfänger im hohen Norden des Landes die letzten Vorbereitungen zur großen Jagd. Sobald am 1. Juli, dem Montag nach dem G20-Gipfel, Japans Austritt..
... – auch dann, wenn künftige Klimaschutzbemühungen Wirkung zeigen und die Erderwärmung auf 1,5 Grad reduziert wird. Sollte ...
Anna Tumarkin – diesen Namen kennen heute nur die Wenigsten. Dabei wurde die Philosophin 1909 an der Universität Bern die ...
..., nur so können sie bestimmte Ziele auch nach langer Abwesenheit gezielt ansteuern. Diese Annahme hat das Team um Kayla ...
Schon in früheren Zeiten haben Wetterextreme das Leben der Menschen mitunter dramatisch beeinträchtigt, etwa als Auslöser von ...
Jeden Tag werden in Österreich rund fünfeinhalb Hektar Fläche verbaut. Das entspricht etwa zwölf Supermärkten plus ...
Ein italienisches Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, mit der sich Eier perfekt kochen lassen. Periodisches ...