Internationale Zusammenarbeit ist für die österreichische Forschungslandschaft „überlebensnotwendig“. Das sagte Christof ...
Fünf Jahre nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie ist das Risiko, nach einer Erkrankung Long Covid zu entwickeln, laut neuen ...
E-Mails checken, Zahlen in Tabellen eintragen oder für eine Prüfung lernen – manchen Menschen fällt all das leichter, wenn ...
Der globale Gletscherschwund hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich beschleunigt, das zeigt eine internationale ...
Statische Elektrizität ist zwar aus dem Alltag bekannt, etwa wenn man sich an einem Gegenstand elektrisiert oder wenn einem ...
Mit seiner Forschung zu Fußball – von den historischen Anfängen des „Scheiberlspiels“ in Wien vor über 100 Jahren bis hin zu ...
Ob im Alltag oder im Beruf: Hat man eine erfolgreiche Lösung für ein Problem gefunden, ist es sinnvoll, dabei zu bleiben. Ein ...
Bei Tauchgängen im Mittelmeer ist es Forschern und Forscherinnen mehrmals passiert, dass ihnen Fische folgten und Futter ...
Das Risiko des Einschlags eines erst kürzlich entdeckten Asteroiden auf der Erde ist auf über drei Prozent gestiegen. Das gab die US-Weltraumbehörde (NASA) bekannt. Damit ist der vor knapp zwei Monate ...
In der Tiefsee betreiben wirbellose Tiere eine Art Landwirtschaft: Sie legen Gänge für Mikroben an und ernähren sich von ...
Wie Menschen verändern und gestalten auch viele Tiere die sie umgebende Landschaft. Egal ob Säugetiere, Fische, Vögel, ...
Ein europäisches Exzellenznetzwerk für Influenzaforschung nach US-Vorbild fordert ein Wissenschaftsteam unter Leitung des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results